Zurück

Kurzhaarschnitt für Männer

22.08.2024

Der Kurzhaarschnitt für Männer hat seit langem die Herzen von Fashionistas erobert und ist zu einem Symbol für modernen Stil und Mut geworden. Seine Beliebtheit verdankt es nicht nur seinem ästhetischen Reiz, sondern auch seiner Praktikabilität und Vielseitigkeit. Es ist für Männer jeden Alters und mit unterschiedlichem Haartyp geeignet und bietet die Möglichkeit, Individualität und Stil zu betonen. In diesem Artikel erzählen die Meister unseres Friseursalons in Wien die Entstehungsgeschichte des Kurzhaarschnitts, machen sich mit seinen verschiedenen Arten vertraut und teilen die Technik der Ausführung. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem neuen Look sind oder sich einfach nur für das Friseurhandwerk interessieren, diese Informationen helfen Ihnen zu verstehen, warum Kropp so beliebt ist und wie Sie es an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Crop – die Geschichte der Herrenfrisuren

Der Kurzhaarschnitt für Männer hat alte Wurzeln, die bis in die Zeit des Römischen Reiches zurückreichen. Damals waren kurze, gepflegte Frisuren bei römischen Soldaten wegen ihrer Praktikabilität und einfachen Handhabung im Kampf beliebt. Anschließend entwickelte sich dieser Haarschnitt weiter und behielt seine Beliebtheit bei Männern verschiedener Epochen bei. Von klassischen Versionen der Kurzhaarfrisur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts bis hin zu modernen Variationen, die in den letzten Jahrzehnten breite Akzeptanz gefunden haben, bleibt diese Frisur ein Symbol für Stil und Männlichkeit. Dank ihrer Vielseitigkeit und ihrer Fähigkeit, die Individualität jedes Mannes hervorzuheben, gewinnt sie auch heute noch Fans auf der ganzen Welt.

Arten von Haarschnitten

Aufgrund seiner Vielseitigkeit bietet der Cropp-Haarschnitt viele Variationen, sodass jeder Mann seinen idealen Stil finden kann. Jede Art von Kurzhaarschnitt hat ihre eigenen Eigenschaften, was diesen Haarschnitt beim stärkeren Geschlecht so beliebt macht:

  • Klassisch – ein Kurzhaarschnitt mit gleichmäßigem Schnitt vorne und einem sauberen, glatten Übergang an den Seiten und am Hinterkopf.
  • Texturiert – eine Variante mit ausgeprägter Textur, die Volumen und Dynamik verleiht, ideal für dickes Haar.
  • French ist ein Haarschnitt mit einem klaren Pony-Umriss, der entweder kurz oder lang sein kann und dem Bild ein wenig Romantik verleiht.
  • High Fade ist ein Stil mit sehr kurzen Haaren an den Seiten und am Hinterkopf, die allmählich in ein längeres Oberteil übergehen.
  • Eine lange Version mit langem Oberteil, die es Ihnen ermöglicht, komplexere Stile zu kreieren und mit Stilen zu experimentieren.

Jede dieser Pflanzenarten hat ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile, sodass Sie die für Ihren Haartyp, Ihre Gesichtsform und Ihre persönlichen Vorlieben am besten geeignete Option auswählen können. Unabhängig vom gewählten Stil sieht ein Kurzhaarschnitt immer stilvoll und gepflegt aus und unterstreicht die Individualität und Ausstrahlung seines Besitzers.

Crop-Frisur-Technik

Der Kurzhaarschnitt ist bei Männern aufgrund seiner Vielseitigkeit und Pflegeleichtigkeit beliebt. Es verleiht ein frisches und modernes Aussehen und unterstreicht die Individualität jedes Einzelnen. Bei diesem Haarschnitt folgt der Meister einer klaren Abfolge von Aktionen, die es Ihnen ermöglicht, ein ideales Ergebnis zu erzielen:

  1. Haarvorbereitung. Der Meister wäscht und trocknet die Haare und teilt sie zur Erleichterung der Arbeit in Abschnitte auf.
  2. Bildung der Basislänge. Es wird die gewünschte Länge des oberen Teils der Haare ermittelt und mit einer geraden Schere oder einer Haarschneidemaschine abgeschnitten.
  3. Eine Textur erstellen. Mit einer Effilierschere oder einem Spezialrasierer verleiht der Friseur dem Haar eine Textur, die für zusätzliches Volumen und Dynamik sorgt.
  4. Verzierung der Seiten und des Hinterkopfes. Der Meister schafft sanfte Übergänge zwischen der Haaroberseite und den Seiten und reduziert die Länge schrittweise. Hierzu kommen Maschinen mit unterschiedlichen Fade-Aufsätzen zum Einsatz.
  5. Knallform. Der Pony ist gestylt und kann je nach gewähltem Stil kurz und glatt oder lang und strukturiert sein.
  6. Verarbeitung und Details. Nachdem sichergestellt wurde, dass alle Übergangslinien glatt und ordentlich aussehen, passt der Meister die Details bei Bedarf mit einer Schere an.
  7. Leichte Stylingprodukte wie Pasten oder Gele mit mittlerem Halt werden verwendet, um die Textur zu fixieren und hervorzuheben.

Nach diesen Schritten kreiert der Meister einen stilvollen Kurzhaarschnitt, der die Individualität und Modernität jedes Mannes betont. Unabhängig vom gewählten Stil sieht diese Frisur immer gepflegt und elegant aus und verleiht Selbstvertrauen und Charme. Ein Kurzhaarschnitt ist immer eine gute Wahl für alle, die Schlichtheit mit Ästhetik verbinden möchten.


Du könntest interessiert sein